Der Biber ist zurück in Hessen?
Fachvortrag mit Carolin Bräuer vom Regierungspräsidium Kassel im Jugendwaldheim auf dem Hohen Meißner Mehr als 40 interessierte Teilnehmer*innen folgten der Einladung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) in das Jugendwaldheim auf dem Hohen Meißner, um sich über die aktuelle Situation des Bibers in Hessen zu informieren. Begrüßt wurden sie vom stellvertretenden SDW-Kreisvorsitzenden und Jugendwaldheimleiter Lothar Freund sowie vom SDW-Kreisvorsitzenden Uwe Brückmann. In der gemütlichen Atmosphäre des Kaminzimmers stellte Carolin Bräuer vom Bibermanagement beim RP Kassel die Rückkehr des Bibers in Hessen vor. Mit einer anschaulichen PowerPoint-Präsentation erläuterte sie, wie sich die Population in den vergangenen Jahren stetig entwickelt hat, nachdem er im 19. Jahrhundert durch Bejagung, z. B. als Fastenspeise oder zum Erhalt des begehrten Bibergeils, nahezu ausgerottet war – und welche Herausforderungen damit verbunden sind. Bräuer zeigte auf, wo es bei der Begegnung von Mensch und Biber zu Konflikten kommt: Überflutete Wiesen und landwirtschaftliche Flächen Unterspülte Bahndämme Verbiss an Bäumen Schäden an Feldfrüchten wie Mais oder Zuckerrüben Gleichzeitig stellte sie erfolgreiche Lösungsansätze aus der Praxis vor. Durch gezielte, behutsame Eingriffe an Biberdämmen konnten vielerorts Konflikte entschärft und gleichzeitig neue, wertvolle Lebensräume für zahlreiche Tierarten geschaffen werden. Diese Beispiele machten deutlich, dass ein konstruktives Miteinander möglich ist – wenn Menschen bereit sind, sich auf die Bedürf- nisse der Tiere einzulassen. Im Anschluss entwickelte sich eine lebhafte und offene Diskussion. Die Teilnehmer*innen nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und eigene Erfahrungen einzubringen. Nach rund zwei informativen Stunden bedankte sich Uwe Brückmann herzlich bei der Referentin für den gelungenen Abend und wünschte allen eine angenehme Heimreise und ein erholsames Wochenende. Ergänzende Informationen dazu unter der Internetseite des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Biber lässt es sich schmecken - Foto: Pixabay (oohaja) Biberbau - Foto: Pixabay (DJARTEK) Uwe Brückmann begrüsst die Gäste Carolin Bräuer bei ihrem Vortrag Biberdamm - Foto: Pixabay (JerzyGórecki)
Der Biber ist zurück in Hessen?
Fachvortrag mit Carolin Bräuer vom Regierungspräsidium Kassel im Jugendwaldheim auf dem Hohen Meißner Mehr als 40 interessierte Teilnehmer*innen folgten der Einladung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) in das Jugend- waldheim auf dem Hohen Meißner, um sich über die aktuelle Situation des Bibers in Hessen zu informieren. Begrüßt wurden sie vom stellver- tretenden SDW-Kreisvorsitzenden und Jugendwaldheimleiter Lothar Freund sowie vom SDW-Kreisvorsitzenden Uwe Brückmann. In der gemütlichen Atmosphäre des Kaminzimmers stellte Carolin Bräuer vom Bibermanagement beim RP Kassel die Rückkehr des Bibers in Hessen vor. Mit einer anschaulichen PowerPoint- Präsentation erläuterte sie, wie sich die Population in den vergangenen Jahren stetig entwickelt hat, nachdem er im 19. Jahrhundert durch Bejagung, z. B. als Fastenspeise oder zum Erhalt des begehrten Bibergeils, nahezu ausgerottet war – und welche Herausforderungen damit verbunden sind. Bräuer zeigte auf, wo es bei der Begegnung von Mensch und Biber zu Konflikten kommt: Überflutete Wiesen und landwirtschaftliche Flächen Unterspülte Bahndämme Verbiss an Bäumen Schäden an Feldfrüchten wie Mais oder Zuckerrüben Gleichzeitig stellte sie erfolgreiche Lösungsansätze aus der Praxis vor. Durch gezielte, behutsame Eingriffe an Biberdämmen konnten vielerorts Konflikte entschärft und gleichzeitig neue, wertvolle Lebensräume für zahlreiche Tierarten geschaffen werden. Diese Beispiele machten deutlich, dass ein konstruktives Miteinander möglich ist – wenn Menschen bereit sind, sich auf die Bedürfnisse der Tiere einzulassen. Im Anschluss entwickelte sich eine lebhafte und offene Diskussion. Die Teilneh- mer*innen nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und eigene Erfahrungen einzubringen. Nach rund zwei informativen Stunden bedankte sich Uwe Brückmann herzlich bei der Referentin für den gelungenen Abend und wünschte allen eine angenehme Heimreise und ein erholsames Wochenende. Ergänzende Informationen dazu unter der Internetseite des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Uwe Brückmann begrüsst die Gäste Carolin Bräuer bei ihrem Vortrag Biber lässt es sich schmecken - Foto: Pixabay (oohaja) Biberbau - Foto: Pixabay (DJARTEK) Biberdamm - Foto: Pixabay (JerzyGórecki)
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Kreisverband Werra Meißner
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Kreisverband Werra Meißner